Innerwheel Graz-Uhrturm unterstützt unterschiedliche Sozialprojekte, wobei schwerpunktmäßig Projekte gefördert werden, die ihren Fokus auf Frauen und Kinder richten. Die dafür erforderlichen finanziellen Mittel werden vor allem über den Verkauf des Charity-Adventkalenders als auch über den Reinerlös von diversen Veranstaltungen und durch Spenden aufgebracht.

Sie möchten unser soziales Engagement mit einer Spende unterstützen? 

Spendenkonto Innerwheel Club Graz-Uhrturm: IBAN AT22 1400 0860 1087 0641, BIC BAWAATWW

Down Syndrom Zentrum "BENIVA":

  • Die Schwerpunkte des Zentrums in Leoben sind u.a. Begleitung im Arbeits- und Wohnumfeld von 8 erwachsenen Menschen mit dem "gewissen Extra" (O-Ton BENIVA). Angeboten werden pädagogische Entwicklungsdiagnostik, Intensivförderwochen für Familien mit Kindern mit Down Syndrom, Reflexintegration und die Förderung der kognitiven Fähigkeiten. Weiters gibt es ein Seminarzentrum mit eigener Frische-Küche.
    Angeschlossen an das Zentrum ist auch eine integrative Wohngemeinschaft für die im Kompetenzzentrum beschäftigten Menschen mit Trisomie 21 (auch Down-Syndrom), begleitet durch diplomierte Sozialbetreuer:innen.
    Namensgeberinnen und Namensgeber des Zentrums waren die ersten 3 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Down-Syndrom: Beatrice, Nicola und Valentin. 
    Weitere Infos unter: www.downsyndromzentrum.at

DIE SCHWALBE - Das Zuhause für Frauen in Lebenskrisen:

  • Der erste Flügelschlag:
    "Die Schwalbe" ist das Ergebnis einer persönlichen Erfahrung der Vereinsgründerin Angelika Vanek-Enyinnaya, die im Jahr 2008 selbst Patientin in einer psychiatrischen Klinik in Graz war. 
    In zahlreichen Gesprächen mit damaligen Mitpatientinnen fiel ihr auf, dass bei vielen von ihnen eine erhebliche Angst vor der Entlassung besteht. Betroffene sind oft konfrontiert mit Gewalt oder fühlen sich überfordert beim Bewältigen ihres Alltags.
    Noch während des Klinikaufenthaltes beschloss Angelika Vanek-Enyinnaya einen Verein zu gründen, der im Rahmen einer Selbsthilfeinitiative eine Wohngemeinschaft für Frauen in Lebenskrisen anbietet.
    Weitere Infos unter: www.dieschwalbe.at

ROTARY LERNHAUS GRAZ:

  • Das „Rotary Lernhaus Graz“ unterstützt Kinder und Jugendliche beim Erreichen eines positiven Pflichtschulabschlusses und der Vorbereitung auf die weitere Berufslaufbahn. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt aller Grazer Rotary Clubs, beider Grazer Innerwheel Clubs und des Rotaract Clubs Graz. Betreiber des Lernhauses ist das Rote Kreuz Steiermark. Neben der außerschulischen Unterstützung bei der Erfüllung der Schulaufgaben wird auf den Erwerb sprachlicher und mathematischer Grundkompetenzen sowie auch auf das soziale Miteinander und das interkulturelle Verständnis Wert gelegt. Freizeitaktivitäten und Exkursionen runden das Lernprogramm ab.
    Weitere Infos unter: www.rotary-lernhaus.at

MOSAIK gemeinnützige GmbH - Betreuung, Beratung und Förderung von Menschen mit Behinderung (vom Kindes- bis zum Erwachsenenalter):

  • Die Betreuung eines Kindes mit besonderen Bedürfnissen stellt eine große Herausforderung für die Eltern dar. Hier gibt es im Rahmen des Familienentlastungsdienstes von Mosaik Hilfe und Unterstützung. Die geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen zur Familie nach Hause und bieten im unmittelbaren Lebensumfeld individuell abgestimmt ihre Dienste an. Die Leitidee hinter den unterschiedlichen Fachbereichen ist, Menschen mit Behinderung die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Die Kinder fassen schnell Vertrauen zu den Fachkräften, die überaus kompetent und empathisch agieren. 
    Weitere Infos unter: www.mosaik-web.org

Kunstuniversität Graz - Mentoren- und mentorinnenprogramm

  • Unterstützung von Studierenden während ihrer Ausbildung

ad-hoc Hilfe für bedürftige Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme an Klassen-Schulveranstaltungen des Lichtenfels Gymnasium

ad-hoc Hilfe für Familien in Not

Kindergarten TIHAMWE- Tansania

  • Die gebürtige Tansanierin und Kinderbetreuerin Liz Kerkmann hat "Tihamwe" ins Leben gerufen - ein Projekt mit dem Ziel, Kindern in ihrem Herkunftsland Tansania Zugang zu initialer Bildung zu ermöglichen.
    In der Region Taga in Tansania wird ein Daycare Center betrieben, in dem benachteiligte und vernachlässigte Kinder tagsüber versorgt, unterstützt und unterrichtet werden. Betrieben wird das Projekt über einen gemeinnützigen, ehrenamtlichen Verein, der sich über Spenden finanziert.
    Weitere Infos unter: www.tihamwe.com

CLEVER GIRLS - Empowerment von Mädchen in Uganda durch das Jane Goodall Institute Austria:

  • Seit 2016 setzt das Institut, das von der Verhaltensforscherin Dr. Jane Goodall gegründet wurde und eines von weltweit knapp 30 Instituten ist, das Projekt „Clever Girls“ in Uganda um. Hierbei werden Mädchen und junge Frauen in ihrer persönlichen Entwicklung hin zu einem selbstbestimmten Leben begleitet. Es werden dadurch ihre Chancen auf Bildung und ihre Stellung in der Gesellschaft langfristig verbessert. Denn Fakt ist, dass unfassbare 80% der Mädchen in Uganda während ihrer Periode nicht die Schule besuchen – sie sind die ersten, die gehen und die letzten, die zurückkehren. Ein Verlust von Freiheit, Gleichberechtigung und Zukunft!
    Weitere Infos unter: www.janegoodall.at

HERZ BEWEGT - Verein zur Förderung der Herzgesundheit:

  • Weltweit wird rund ein Prozent der Babys mit Herzfehlern geboren. Aber auch in unserer „industrialisierten Welt“, in der wir über ein hoch entwickeltes Gesundheitssystem verfügen, sind nur sehr wenige Ärzte und Ärztinnen in der Lage ein Kinderherz zu operieren. Wenn in einem Schwellenland ein Kind mit einem Herzfehler geboren wird, so hat es, insbesondere wenn es aus ärmeren Bevölkerungsschichten stammt, kaum eine Überlebenschance; einerseits durch fehlende geeignete medizinische Versorgung, und andererseits, weil sich die Eltern Operationen im Ausland nur in seltenen Fällen leisten können. Herz bewegt finanziert derartige Operationen und hilft somit einzelnen Kindern und leistet einen Beitrag, damit das medizinische Know-How in die jeweiligen Länder transferiert wird.
    Weitere Infos unter: www.herzbewegt.org

Unterstützung für geflüchtete ukrainische Familien